SO, 05.05.19, 19.00 Uhr | Musikalische Lesung: „Von Berlin nach Wien“

Vom Leben in Wien oder Berlin, von besonderen Charakteren an der Spree oder an der Donau, von besonderen Begriffen und von Erlebnissen ist diese Lesung geprägt. Wien trifft Berlin oder umgekehrt, ist im Rahmen dieser Lesung nicht verkehrt.

Mit Prof. Gertrude KISSER (Musik), Dietmar BAURECHT und Claudia GOTTWALD.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Eintritt ist frei! Anmeldung (siehe unten) erforderlich!

Zeit: SONNTAG, 05. MAI 2019 | 19.00 Uhr | Ort: Haus der Begegnung, Ausstellungshalle im 1. Stock (Achtung: nicht behindertengerecht!) | Eintritt frei | freie Sitzplatzwahl | Reservierung erforderlich! Es sind noch 15 Karten vorhanden.

 Zählkartenhinterlegung (Abholung nur vor der Veranstaltung):

Weiterhin informiert per Post oder Newsletter informiert werden?(erforderlich)

Zu unseren Veranstaltungen: Da wir ein aus ehrenamtlichen MitarbeiterInnen bestehender Verein sind, herrscht bei unseren Veranstaltungen aus organisatorischen Gründen für unsere Mitglieder und TeilnehmerInnen freie Sitzplatzwahl. Einlass ist kurz vor der Veranstaltung. Mitglieder finden eine ½ Stunde vor Beginn Einlass.  

Zur Verwendung Ihrer Daten im Rahmen des Kulturvereins Rudolfsheim:

Zu Ihren Daten als Mitglied: Ihre Daten werden vom Kulturverein Rudolfsheim (ZVR: 888 130 568) ausschließlich für Vereinszwecke verarbeitet (Vorname, Nachname, Erreichbarkeit: PLZ, Ort, Adresse, Email-Adresse und/oder Telefonnummern) und automatisiert gespeichert, verarbeitet, genutzt. Ihre Daten werden zur Information zu Eigen- und Fremdveranstaltungen (Kooperationen), im Rahmen des Anmelde-Systems, zur Einhebung des Mitgliedsbeitrages und weiterer im Zusammenhang zur Veranstaltung stehender Zwecke verwendet. Diese oben angeführten Basis-Daten werden bis auf Widerruf digital gespeichert. Falls Sie dies mehr wünschen sollten, geben Sie uns dies einfach schriftlich oder per Telefon bekannt. Die digitalen Personendaten werden nach Widerruf gelöscht. Sie verbleiben allein dann zu Dokumentationszwecken auf bestehenden TeilnehmerInnen-Listen abgeschlossener Veranstaltungen bestehen. Ich stimme mit meiner Mitgliedschaft der Datenverwendung zu und kann jederzeit diese Zustimmung widerrufen.

Zu Ihren Daten bei Kaufkarten: Es handelt sich bei den erworbenen Karten um Tagesmitgliedschaften/Person. Ihre Daten werden vom Kulturverein Rudolfsheim (ZVR: 888 130 568) ausschließlich für Vereinszwecke verarbeitet (Vorname, Nachname, Erreichbarkeit: PLZ, Ort, Adresse, Email-Adresse und/oder Telefonnummern) und werden automatisiert gespeichert, verarbeitet, genutzt. Diese oben angeführten Personendaten werden nur im Rahmen der Anmeldung und weiterer im Zusammenhang zur Veranstaltung stehender Zwecke gespeichert, solange Sie uns nicht schriftlich (z.B. im Online-Formular) die Einwilligung dazu erteilen, werden die erhobenen Personendaten nicht über die im Zusammenhang mit der Veranstaltung hinausgehenden Zwecke automatisiert gespeichert. Sie verbleiben allein zu Dokumentationszwecken auf bestehenden TeilnehmerInnen-Listen abgeschlossener Veranstaltungen bestehen und werden nicht weiterverarbeitet. Falls Sie weiter über die Aktivitäten des Kulturverein informiert werden wollen, werden Ihre Personendaten zur Information von Eigen- und Fremdveranstaltungen (Kooperationen) und im Rahmen des Anmelde-Systems verwendet. Sie können jederzeit diese Zustimmung widerrufen.

Unsere Kommunikationswege sind neben dem postalischen und telefonischen Kontakt auch die neuen digitale Möglichkeiten per Email über unseren Blog, unsere Website und Facebook. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an .

Rücknahme der Karten ist aus organisatorischen Gründen nur bei gänzlichen Ausfall der Veranstaltung möglich. Es wird im Falle der Erkrankung eines Künstlers ein gleichwertiger Ersatz geboten. Bei Verhinderung des Kartenbesitzers bitten wir sich um Ersatz zu kümmern. Herzlichen Dank.

Bei Bildaufzeichnungen erteilt der Karteninhaber und das Mitglied des Vereins die ausdrückliche Zustimmung, dass die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Aufnahmen entschädigungslos ohne zeitliche oder räumliche Einschränkung ausgewertet werden dürfen und zur Dokumentation abgeschlossener Veranstaltungen digital Verwendung finden dürfen.

MO, 08.04.19, 19.00 Uhr | Maren Rahmann & Rudi Görnet: : „Auf uns kommt’s an!“

Beim KV15.WIEN stehen am 8. April 2019 Maren Rahmann & Rudi Görnet mit Liedern und Texten von Jura Soyfer auf der Bühne (Foto: Maren Rahmann).

ZU DEN KARTEN IM BEITRAG WEITER UNTEN  …  Lieder aus verschiedenen Theaterstücken und Satiren, frisch vertont mit Anklängen an Jazz, Balkan, Chanson. Orginelle, eingängige Songs gemischt mit feinfühliger Improvisation, mit Witz und Charme präsentiert in einem performativen, berührenden Konzert von Maren Rahmann und Rudi Görnet.

MO, 08.04.19, 19.00 Uhr | Maren Rahmann & Rudi Görnet: : „Auf uns kommt’s an!“ weiterlesen

SO, 05.05.19, 16.00 Uhr | Musikverein Rudolfsheim-Fünfhaus: „Liebesgeschichten und Heiratssachen“

Musikverein Rudolfsheim spielt in Kooperation mit dem KV15.Wien | Kulturverein Rudolfsheim auf (Foto: www.mv-Rudolfsheim.at)

ZU DEN KARTEN IM BEITRAG WEITER UNTEN … Was wäre die Welt und vor allem die Musik ohne Liebe? Das Thema ist eines der zentralen Motive in der Kunst und beschäftigt die Menschen seit Anbeginn.

Nicht immer ist jedoch den Verliebten sorgloses Glück beschert und so finden sich tragische Geschichten in der Literatur und auch im Film. Der Musikverein Rudolfsheim-Fünfhaus lässt sich diesmal von der Liebe inspirieren und lädt Sie zu romantisch verliebten Stunden ein.

SONNTAG, 05. MAI 2019, 16.00 Uhr | Haus der Begegnung | Schwendergasse 41, 1150 Wien | KV15-Mitglieder mit KV15.Wien-Kulturpass Eintritt frei!

Kaufkarten unter www.mv-rudolfsheim.at  | Die Kartenpreise sind Vorverkauf 8 EURO (Jugendliche von 6 bis 16 Jahren) bzw. 12 EURO (Erwachsene) und Abend Kasse 12 EURO bzw. 15 EURO. Kinder unter 6 sind frei.

SO, 05.05.19, 16.00 Uhr | Musikverein Rudolfsheim-Fünfhaus: „Liebesgeschichten und Heiratssachen“ weiterlesen

DI, 12.03.19, 19.30 Uhr | Kollegium Kalksburg: ewig schod drum

Beim KV15.Wien am 12. März 2019: Kollegium Kalksburg (Foto: kalksburg aichholz)
Beim KV15.Wien am 12. März 2019: Kollegium Kalksburg (Foto: kalksburg aichholz)

ZU DEN KARTEN IM BEITRAG WEITER UNTEN  … Gezupft wird von den 3 Kalksburgern eine Kontragitarre, geblasen ein Kamm, gezogen eine Harmonika, gestrichen eine Säge und jede außerwienerische Erfahrung aus dem Gedächtnis. (Wein spielt eine große Rolle!). Gratis-Zählkarten sind unter www.kv15.wien zu bestellen.

DI, 12.03.19, 19.30 Uhr | Kollegium Kalksburg: ewig schod drum weiterlesen

FR, 01.02.19, 19.30 Uhr | Sabine Stieger und Band „Stiegerbalsam“

Ein toller Auftritt: Sabine Stieger und die Band Stiegerbalsam beim KV15.WIEN im 15. Bezirk (Fotos: Martin Hüttler, www.fotohutt.at).

Sabine Stieger hat es uns gezeigt: Stimmgewaltig, geradeheraus, authentisch und dabei äußerst liebenswert hat Sie ihren Auftritt beim KV15.WIEN | Kulturverein Rudolfsheim gestaltet. Wir bedanken uns bei der Band „Stiegerbalsam“ für dieses schöne Konzert. Die ehemalige Frontfrau der Global Kryner hat uns mit ihrem Lied „Servus Tschüss und Baba“ verabschiedet. Wir wünschen noch viele tolle Auftritte mit Austro Chanson mit viel Humor, großer Stimme, Köpfchen und Herz. Wir danken auch herzlich Martin Hüttler für die Fotos.

Ein paar Fotos noch …

FR, 01.02.19, 19.30 Uhr | Sabine Stieger und Band „Stiegerbalsam“ weiterlesen

FR, 18.01.19, 10 Uhr | Führung durch die Ausstellung: 1848 – Die vergessene Revolution

Am 18. Jänner 2019 um 10 Uhr bot  der KV15.WIEN | Kulturverein Rudolfsheim eine kostenlose Führung durch die Ausstellung „1848 – Die vergessene Revolution“ an. Insgesamt haben die Führung zur Geburtsstunde unserer heutigen Gesellschaft 19 Mitglieder besucht.

Kunst kaufen: Weihnachten kommt immer so unerwartet!

Der KV15.WIEN | Kulturverein Rudolfsheim bietet Kunst aus dem 15. Bezirk: 2015 hat sich Doris Dittrich mit der Reindorfgasse und 2016 wurde von Doris Neidl ein Holzschnitt des Kardinal-Rauscher-Platzes gestaltet. Für 2017 hat Käthe Schönle dem Bezirk einen ganz besonderen Stadtplan erarbeitet.

2015: Für das Jahr 2015 hat die Wiener Künstlerin Doris Dittrich die Aquatinta* „Reindorfgasse“ in einer Auflage von 50 Stück hergestellt. Ein Ausschnitt Ihrer Arbeit wurde für den Veranstaltungsfolder 2015 als Sujet verwendet.

2015: Reindorfgasse. Aquatinta von Doris Dittrich.
2015: Reindorfgasse. Aquatinta von Doris Dittrich (Größe: L: 27cm x B: 20cm).

2016: Doris Neidl hat in ihrem Holzschnitt den Kardinal-Rauscher-Platz mit der Pfarrkirche, dem ehemaligen Kaiserin-Elisabeth-Spital, das zum Pflegewohnhaus umgebaut wurde, in den Mittelpunkt gestellt.

2016: Kardinal Rauscher-Platz, Doris Neidl, Holzschnitt.
2016: Kardinal Rauscher-Platz, Doris Neidl, Holzschnitt (Größe: L: 42cm x B: 29,5cm).

 

2017: Käthe Schönle gestaltete eine künstlerische „Straßenkarte“ des 15. Bezirkes, wo bekannte Gebäude des Bezirkes abgebildet sind, aber auch ein Platz für Persönliches vom Käufer der Arbeit notiert, skizziert und gezeichnet werden kann – eine interaktive Arbeit.

2017: Bezirksplan des 15. Bezirks. Grafik von Käthe Schönle.
2017: Bezirksplan des 15. Bezirks. Grafik von Käthe Schönle (Größe: L: 40cm x B: 30cm).

 

Alle Arbeiten werden bei den Veranstaltungen des KV15.WIEN | Kulturverein Rudoldsheim zu einem Preis von EUR 49,– verkauft. Der Erlös kommt zur Gänze den Künstlerinnen zugute.

Hier können Sie bestellen:

Kunst kaufen: Weihnachten kommt immer so unerwartet! weiterlesen

FR, 21.12.18, 19.30 Uhr | Vorweihnachtliches Kirchenkonzert

Im Rahmen der Kooperation mit der Interessengemeinschaft Kaufleute Reindorfgasse und der Pfarre Reindorf fand mit dem KV15.WIEN | Kulturverein Rudolfsheim das vorweihnachtliches Konzert mit dem Kirchenchor „Sancta Maria“ aus Šamorín (Slowakei) in der Reindorfkirche statt. Gemütliche Atmosphäre mit Punsch und Brötchen konnte vor der Reindorfkirche von Mitgliedern und Gästen genossen werden.

 

MI, 05.12.18, 19.00 Uhr | Die Rebläuse – Volksmusik & Wienerlied

Die Rebläuse spielen für den KV15.Wien | Kulturverein Rudolfsheim auf (Foto: zVg)
Die Rebläuse spielten für den KV15.Wien | Kulturverein Rudolfsheim auf (Foto: zVg).

Die Rebläuse haben frei von der Leber weg gespielt. Sie dudeln und jodeln und musizieren seit 2014 miteinander. Die ausgebildeten Sänger und Musiker haben dem KV15.WIEN | Kulturverein Rudolfsheim Wienerlied, Operette und österreichische Volksmusik geboten. Im Anschluss gab es für die rund 70 Mitglieder den offiziellen Abschluss des Kulturjahres unseres Vereins bei Brötchen und Wein.

FR, 23.11.2018, 19.30 Uhr | Riccardo Di Francesco: Ein Streifzug durch Oper, Operette & Evergreens

Riccardo Di Francesco: Ein Streifzug durch unterschiedliche Musikgenres (Foto: zVg).
Riccardo Di Francesco: Ein Streifzug durch unterschiedliche Musikgenres (Foto: zVg).

Ein Programm von bekannten Liedern, unvergesslichen Arien der Wiener Opern- und Operettenkultur und aus Evergreens, wie „Weiße Rosen aus Athen“, „Junge komm bald wieder“, „O sole mio“ oder „Santa Lucia“ bot Riccardo Di Francesco mit Maestro Stefan Zikoudis am Flügel unseren rund 120 anwesenden Mitgliedern. Ein schöner Novemberabend für den KV15.WIEN | Kulturverein Rudolfsheim.