So, 18. Okt. 2015 | Führung: Kampf um die Freiheit – Kampf um die Macht

Am Karl-Holoubek-Hof in der Schwendergasse 41 erinnert eine Gedenktafel an die Gründung des ersten Wiener Arbeiterbildungsvereins am 15. Dezember 1867 und einige Schritte weiter in der Ölweingasse 36 befindet sich seit März 2014 die Anarchistische Buchhandlung Wien.

So, 18. Okt. 2015 | Führung: Kampf um die Freiheit – Kampf um die Macht weiterlesen

Fr, 23. Okt. 2015, 19.30 | FeMale Jazz Art

2015_10_23_Female JazzArt_neu
Auftritt von FeMale Jazz Art beim Kulturverein Rudolfsheim.
(Foto: zVg)

Die Band vermischt bewusst Stile und Formen, die zu einem neuen, unverwechselbaren Klang führen. Durch den Einsatz von Melodica, Glockenspiel, Cajon sowie der Rezitation von Texten ergeben sich neue Farben, die die traditionelle Jazzbesetzung bereichern und einen entspannten Abend garantieren.

Fr, 23. Okt. 2015, 19.30 | FeMale Jazz Art weiterlesen

Mi, 11. Nov. 2015, 19:30 | Lesung mit Gudrun Lerchbaum

Dietmar Baurecht und Grudrun Lerchbaum bei der Lesung. (Foto: zVg)
Dietmar Baurecht und Grudrun Lerchbaum bei der Lesung.
(Foto: zVg)

„Die Venezianerin und der Baumeister“ erzählt die Geschichte der Familie einer der größten Ikonen der italienischen Baukunst: Andrea Palladio.

Mi, 11. Nov. 2015, 19:30 | Lesung mit Gudrun Lerchbaum weiterlesen

So, 4. Okt. 2015 | Führung: Die Geschichte der jüdischen Gemeinde im 15. Bezirk

Der Geschichte der jüdischen Vorstadtgemeinde „Fünfhaus“, die ab den 1840er Jahren im Verlauf von hundert Jahren von etwa 500 Personen auf 5000-6000 Menschen wuchs, wollen wir uns bei diesem Spaziergang widmen. So, 4. Okt. 2015 | Führung: Die Geschichte der jüdischen Gemeinde im 15. Bezirk weiterlesen

Sa, 12. Sept. 2015, 11 Uhr | Führung: FrauenLeben im 15. Bezirk

„Geschichte ist ein Prozess, eine Rekonstruktion der Vergangenheit aus heutiger Sicht. Der feministische Blick ist dabei wesentlich. Denn ohne eigene Geschichte ist uns Frauen die Möglichkeit einer kollektiven Identität und eines historischen Selbstbewusstseins abgeschnitten, denn jede Frau ändert sich, wenn sie erkennt, dass sie eine Geschichte hat.“ (Gerda Lerner, Historikerin und Pionierin der Frauengeschichtsforschung) Sa, 12. Sept. 2015, 11 Uhr | Führung: FrauenLeben im 15. Bezirk weiterlesen

11./12. September | MASKEN-WALK-ACT | Reindorfgasse

Halten Sie beim Reindorfgassenfest von 11. bis 12. September 2015 die Augen offen. Dann und wann tauchen sehr besondere Gäste auf. Man sagt, es bringt Glück, sie zu treffen. Und so schnell wie sie auftauchen, sind sie auch schon wieder verschwunden. 11./12. September | MASKEN-WALK-ACT | Reindorfgasse weiterlesen

Freitag, 11. Sept. 2015, 19.30 | Trio Lepschi

2015 hatte das Trio Lepschi seinen Auftritt beim Kulturverein Rudolfsheim. (Foto: Dietmar Baurecht)
2015 hatte das Trio Lepschi seinen Auftritt beim Kulturverein Rudolfsheim.
(Foto: Dietmar Baurecht)

Stefan Slupetzky, Martin Zrost und Tomas Slupetzky schaffen es, in ihrer musikalischen Perfektion, kunstvoll eine zeitgenössische Interpretation des Wiener Sounds auf‘s Parkett zu legen. Auch die weltweit einzigartige Morbidität der Wienerlieder bleibt bei ihnen mit Sicherheit nicht auf der Strecke. Freitag, 11. Sept. 2015, 19.30 | Trio Lepschi weiterlesen

Freitag, 26. Juni 2015, 19.30 | Andreas Steppan

Wenn Sie wissen möchten, warum der liebe Gott eine Topfengolatsche sein muss oder warum „Bindegewebe“ das grauenhafteste Wort der deutschen Sprache ist, dann sind Sie bei Andreas Steppans Programm „Schwerkraft, Linksfahrer und andere Ärgernisse“ genau richtig.

Freitag, 26. Juni 2015 | 19.30 Uhr
Eintritt mit kv15.wien-Kulturpass frei oder 15 Euro/Person.

Sa, 20. Juni 2015 | Führung: Kampf um die Freiheit – Kampf um die Macht

Am Karl-Holoubek-Hof in der Schwendergasse 41erinnert eine Gedenktafel an die Gründung des ersten Wiener Arbeiterbildungsvereins am 15. Dezember 1867 und einige Schritte weiter in der Ölweingasse 36 befindet sich seit März 2014 die Anarchistische Buchhandlung Wien.

Diese beiden Orte bilden die thematischen Eckpunkte eines Spaziergangs im 15. Bezirk.

Sa, 20. Juni 2015 | Führung: Kampf um die Freiheit – Kampf um die Macht weiterlesen

Sa, 20. Juni 2015 | Impro-Workshop – Schauspielern leicht gemacht

Was heisst das eigentlich? Es bedeutet im Moment sein. Jedes Angebot als Geschenk zu sehen und vor allem sehr viel Spaß.  Von den Techniken des Improvisationstheaters kann man sich sowohl fürs Berufsleben sls such fürs Privatleben viel mitnehmen. Auch für Menschen die an ihrer allgemeinen Präsenz arbeiten wollen ist dieser Workshop genau das Richtige.

Ort: Irrlicht – Arts and Games (Ullmannstraße 51, 1150 Wien) | Start: 16:00 Uhr Dauer: 2 Std. | Teilnahme gratis | Anmeldung erforderlich | Im Rahmen von WIR SIND WIEN.Festival 2015