DO, 12.10.2023 | 19.00 | Isabel Frey & Fraynd | Jiddische Lieder über die Zeit hinaus

Die Wiener Sängerin Isabel Frey und ihre Fraynd (Jiddisch für „Freunde“), bestehend aus dem Klarinettisten Moritz Weiß, dem Akkordeonisten Ivan Trenev und dem Sänger und Bassisten Benjy Fox-Rosen, präsentieren eine vielfältige Auswahl an jiddischen Liedern aus verschiedenen Zeiten und Orten. Damit knüpfen sie neue Verbindungen zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart der jüdischen Kultur. Die in Wien geborene Künstlerin hat sich auf ihrer Suche nach einer säkularen, jüdischen Diaspora-Identität intensiv mit jiddischer Musik auseinandergesetzt. Dabei liegt ihr Schwerpunkt nicht nur auf Revolutions- und Widerstandsliedern, sondern auch auf zeitgenössischen jiddischen Liedern und Vertonungen von Werken jiddischer Dichter*innen

Das facettenreiche Programm wechselt zwischen traditionellen Liedern, „Greatest Hits“, zeitgenössischen jiddischen Stücken aus der Klezmer-Revival-Bewegung und eigenen Vertonungen jiddischer Poesie. Diese Lieder sind in kunstvoll gestaltete instrumentale Arrangements eingebettet, die die Grenzen zwischen Klezmer, Jazz, Folk und zeitgenössischer Klassik verwischen. Das Ensemble schafft dabei ein musikalisches Erlebnis, das jiddische Musik nicht in die verlorene Welt der Vergangenheit verbannt, sondern als lebendigen Bestandteil einer fortwährenden kulturellen Tradition präsentiert – fernab von Kitsch und Nostalgie.

DO, 12.10.2023 | 19.00 | Isabel Frey & Fraynd | Jiddische Lieder über die Zeit hinaus weiterlesen

MI, 13.09.2023 | 19.00 | Lisa Schmid | Wiener Liedermacherin

Lisa Schmid lädt gemeinsam mit dem Gitarristen David Poglin und Lukas Hofstätter am Schlagzeug/Cajon zu einer Klangreise deren Poesie zutiefst berührt ein. Mit ganzem Herzblut Wienerin, Liedermacherin, Schauspielerin und Kabarettistin, singt sie – fernab von den üblichen Klischees – so wie sie spricht und so wie sie es gerade meint. Wienerisch, mit einer gewissen „Wurschtigkeit„, trifft sie die ganz großen Themen: Endlichkeit, Unsterblichkeit und die nie enden wollende Sehnsucht.

Inspiriert von der bisher eher männlich besetzten Wiener Liedermacher Szene, verarbeitet Lisa Schmid in ihren Liedern Erlebtes und erzählt Geschichten über das, was sie nicht schlafen lässt. Ihre Wiener Herkunft schwingt dabei immer mit: Ein bisserl morbide, ein bisserl grantig – mit einem Schuss Heiterkeit, (denn ganz so schwarz trinkt man in Wien ja den Kaffee dann doch nicht).

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden

MI, 13.09.2023 | 19.00 | Lisa Schmid | Wiener Liedermacherin weiterlesen

Juli/August | Kulturspaziergänge

Dieses Jahr freuen wir uns als KV15.WIEN | Kulturverein Rudolfsheim im Sommer ganz besonders auf mehrere Kulturspaziergänge bei uns in Rudolfsheim. Eine fundierte Kennerin der Geschichte Rudolfsheims leitet uns durch Gassen und über Plätze und entführt uns in die spannende Vergangenheit unserer nächsten Umgebung!

Diese Veranstaltungsreihe ist für Vereinsmitglieder des KV15.WIEN| Kulturverein Rudolfsheim KOSTENLOS, für alle anderen Teilnehmer gilt ein Kostenbeitrag von EUR 5. Sie wollen Mitglieder werden? Informationen zur Vereinsmitgliedschaft finden sie HIER

Die Online-Anmeldung für diese Veranstaltungen findet Sie weiter unten!


Kulturspaziergang 1
THEMA: VOM SCHÖNBRUNNER VORPARK ZUM AUER-WELSBACH-PARK

DIESE VERANSTALTUNG HAT BEREITS STATTGEFUNDEN

Der Auer-Welsbach-Park ist eine Grünoase zwischen den Bezirken Meidling, Hietzing, Penzing und Rudolfsheim Fünfhaus. Lange Zeit als Schönbrunner Vorpark bezeichnet, erhielt er sein Gepräge als Kreuzungspunkt zwischen imperialen Schlossanlagen, regem Markttreiben und den zahllosen umliegenden Zinshäusern. (…) Mehr Informationen finden Sie HIER


Kulturspaziergang 2
THEMA: DIE GESCHICHTE DER JÜDISCHEN GEMEINDE IM 15. BEZIRK

DIESE VERANSTALTUNG HAT BEREITS STATTGEFUNDEN

Der Geschichte der jüdischen Vorstadtgemeinde „Fünfhaus“, die ab den 1840er Jahren im Verlauf von hundert Jahren von etwa 500 Personen auf 5.000-6.000 Menschen wuchs, wollen wir uns bei diesem Spaziergang widmen. (…) Mehr Informationen finden Sie HIER


Kulturspaziergang 3
THEMA: KAMPF UM DIE FREIHEIT – KAMPF UM DIE MACHT
Von Anarchist:innen und Sozialdemokrat:innen

DIESE VERANSTALTUNG HAT BEREITS STATTGEFUNDEN

Rudolfsheim-Fünfhaus ist einer der am frühesten industrialisierten Bezirke Wiens. Neben den im Bezirk Arbeitenden wohnten hier auch viele die in den Manufakturen innerhalb der Linie bzw. des Gürtels arbeiteten, dort aber keine leistbare Unterkunft fanden. (…) Mehr Informationen finden Sie HIER

Zur Online-Anmeldung bitte auf den „weiterlesen“ Link klicken!

Juli/August | Kulturspaziergänge weiterlesen

DO, 01.06.2023 | 19.30 Uhr | Musikverein Symphonia

Das Bezirksorchester Wien Rudolfsheim-Fünfhaus lädt zum Konzert mit dem Titel „Ich hab‘ das Fräul’n Helen‘ baden sehn!“ Es erwarten Sie bekannte Schlager von gestern bis heute – Arrangements, Moderation und Dirigent: Prof. Christian Pollack.

VERANSTALTUNGSORT

Festsaal der Berufsschule für Handel und Reisen; Hütteldorferstraße 7-17; 1150 Wien

Konzertbeginn: 19.30 Uhr

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

FÖRDERGEBER | PARTNER

Wir danken unseren Fördergebern!

  • Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7)
wien-kultur-logo
  • Bezirksorientierte Kulturangelegenheiten des 15. Wiener Gemeindebezirkes
Bezirkswappen Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Basis.Kultur.Wien

DO, 11.05.2023 | 19.00 Uhr | Café Kaboom

Café Kaboom zelebriert als Band die gekonnte Reduktion auf das Wesentliche und klingt mitunter leiser als der Name vermuten lässt. Experimente gerne, aber bitte die Suppe nicht überkochen lassen, weil viel zu schade um die guten Zutaten!

„Wall of Sound“ ist schließlich schon seit den 70ern aus der Mode – hier kommt stattdessen ein elegant gelegter Holzstapel, der schon knistert bevor er überhaupt richtig Feuer fängt. Und doch beginnt es augenblicklich zu lodern, wenn sich die charismatische Stimme von Frontman und Gitarrenkönner Barry O’Mahony über die Texturen von Martin Heinzles erdigem Kontrabass und die luftigen Klarinetten von Florian Fennes legt.

VERANSTALTUNGSORT

Brick-15; Turnhalle; Herklotzgasse 21, 1150 Wien

ONLINE-INFOS ZUR BAND

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden

 

FÖRDERGEBER | PARTNER

Wir danken unseren Fördergebern!

  • Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7)
wien-kultur-logo
  • Bezirksorientierte Kulturangelegenheiten des 15. Wiener Gemeindebezirkes
Bezirkswappen Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Basis.Kultur.Wien

MI, 14.06.2023 | 19.00 Uhr | Joschi Schneeberger Gypsy Swingtet

Dieses Trio wird begleitet von der Vokalistin Patrizia Ferrara und widmet sich Gypsy Jazz Klassikern, genretypische Originals und den schönsten Kompositionen von Django Reinhardt – Gypsy Swing!

Weitere Informationen zu den auftretenden Künstler:innen finden Sie auf der Site Joschi Schneeberger Gypsy Swingtet feat. Patrizia Ferrara – Joschi Schneeberger

VERANSTALTUNGSORT

Brick-15; Turnhalle; Herklotzgasse 21, 1150 Wien

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

FÖRDERGEBER | PARTNER

Wir danken unseren Fördergebern!

  • Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7)
wien-kultur-logo
  • Bezirksorientierte Kulturangelegenheiten des 15. Wiener Gemeindebezirkes
Bezirkswappen Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Basis.Kultur.Wien

SO, 19.03.2023 | 17.00 Uhr | MV RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS | „Hoch zur See“

An diesem Konzertnachmittag erwartet Sie eine musikalische Reise entlang entlegener Küsten und endlos weiter Meere. Dieses Konzert ist eine  Kooperationsveranstaltung mit dem Willkommen – MV Rudolfsheim (mv-rudolfsheim.at)

VERANSTALTUNGSORT

Haus der Begegnung; Schwenderg. 41, 1150 Wien

FÖRDERGEBER | PARTNER

Wir danken unseren Fördergebern!

  • Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7)
  • Bezirksorientierte Kulturangelegenheiten des 15. Wiener Gemeindebezirkes
  • Basis.Kultur.Wien

MI, 30.11.2022 | 19.30 Uhr | BlöZinger | „Zeit“

Die Zeit zwischen Wiederaufbau und Maskenpflicht ist mit einem Wimpernschlag vergangen. Aus Schilling wurde Euro und aus Verliebten wurden von den Umständen Getrennte. Die Zeit verschlingt alle bis auf die Träumer und die Verrückten. Zeit ist relativ, Zeit ist komisch und manchmal grausam. Regie führte bei diesem Roland Düringer. Auf der Bühne im Haus der Begegnung: Robert BLÖchl & Roland penZINGER. Nehmen Sie sich gemeinsam mit uns Zeit, um die vom Alltag abgewetzten Schonbezüge unserer Seelen durch Lachen aufzufrischen.

MI, 30.11.2022 | 19.30 Uhr | BlöZinger | „Zeit“ weiterlesen

MI, 19.10.2022 | 20.00 Uhr | „Iba de gaunz oamen Leit“

Lissie Rettenwander, Thomas Berghammer und H. Peter Friedl treten mit Christine Nöstlingers Gedichttrilogie „Iba de gaunz oamen Leit“ erstmals gemeinsam auf die Bühne. Für das Projekt fließt Musik aus verschiedenen Genres zusammen, es wurde dafür komponiert und wird improvisiert. Langjährige Auseinandersetzung beider MusikerInnen in den musikalischen Genres Folklore, Jazz, Elektronik und Experimentelle Musik treffen aufeinander. MI, 19.10.2022 | 20.00 Uhr | „Iba de gaunz oamen Leit“ weiterlesen

Kulturherbst im September 2022 | Am Platz bei Maria vom Siege


Frech’s Blech

09.09.2022; 16.30 – 18.00 Uhr | Am Platz bei Maria vom Siege

Frech’s Blech ist ein fünfköpfiges Ensemble, das eng mit dem Musikverein Rudolfsheim-Fünfhaus verbunden ist. Sie spielten 2020 für den KV15.Wien | Kulturverein Rudolfsheim auf der „Gürtelfrische WEST“ ein schräg-braves Programm.

  • Stefan Bruner: Trompete
  • Erich Zeller: Trompete
  • Anna-Maria Windhofer: Horn
  • Kieran Leschinski: Posaune
  • Gottfried Mörzinger: Tuba

G’mischter Sax

16.09.2022 / 16.30 – 18.00 Uhr | Am Platz bei Maria vom Siege

G’mischter Sax ist an einem gemütlichen Abend beim Heurigen anlässlich des traditionellen Probenwochenendes des Musikvereins Rudolfsheim-Fünfhaus im Februar 2018 in Pulkau entstanden. Er besteht aus fünf spritzigen SaxophonistInnen mit einem gemeinsamen Ziel: Spaß an der Musik. Die Tatsache, dass es nur sehr wenige Originalkompositionen für Saxophon-Quintett gibt, hat zu speziell für das Ensemble bearbeitete und arrangierte Kompositionen geführt.

  • Susi Moroder: Bariton Sax
  • Patrizia Weinberger: Tenor Sax
  • Marion Müller: Alt Sax
  • Barbara Krombholz: Alt Sax
  • Rinaldo Sperandio: Sopran Sax

Billie Dee & The Jazzcats

23.09.2022; 16.30 – 18.00 Uhr | Am Platz bei Maria vom Siege

Swing ’n‘ groove und colors of the blues sind die Ingredienzien der Wiener Jazzband um Sängerin Billie Dee und ihre bemerkenswerten Jazzcats. Moderiert mit Witz und Verstand, und versteckt auch mit ein paar psychologischen Häppchen lassen die Jazzcats die Zeit wie im Flug vergehen. Wer will, ist eingeladen, die Gelegenheit für Lindy Hop und Co zu nutzen, denn es ist schwer, ruhig sitzenzubleiben, wenn die Jazzcats loslegen.

  • Billie Dee: Stimme
  • Andrej Prozorov: Saxophon
  • Ryan Langer: Klavier
  • Hannes Laszakovits: Kontrabass

Those Weird Acoustics

30.09.2022; 16.30 – 18.00 Uhr | Am Platz bei Maria vom Siege

Ist Whisky in the Jar? Planxty! Mairis Wedding wird laut, in der Dirty Old Town im Foggy Dew. Vier Niederösterreicher, ein Wiener und ein Zuwanderer mit irisch-schottisch-amerikanischem Migrationshintergrund betreiben freudvoll kulturelle Appropriation und musizieren von den Banks of the Bann bis zum Coal Quay of Cork einmal quer durch Irland. Mit Fiddle, Ziehharmonika und einer ton- und namensgebenden Irish Bouzuki. Bring us in Good Ale – those Weird Acoustics are in town!

  • Michael Lynn: Stimme, Gitarre
  • Christof Höllige: irische Bouzouki
  • Claudius Smirzitz: Bass
  • Helmut Barath: Violine
  • Günter Zimmermann: Akkordeon

FÖRDERGEBER | PARTNER

Wir danken unseren Fördergebern!

  • Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7)
  • Bezirksorientierte Kulturangelegenheiten des 15. Wiener Gemeindebezirkes
  • Basis.Kultur.Wien